Nachrichten aus dem Landesverband

Schnelle und unbürokratische Entlastung nötig: Nulltarif statt 9-Euro-Ticket
Die Partei DIE LINKE. Baden-Württemberg kritisiert die späte Umsetzung der Einführung des 9-Euro-Tickets in den Baden-Württembergischen Verkehrsverbünden und fordert den Einstieg einen dauerhaften ticketfreien öffentlichen Nahverkehrs.
Elwis Capece, Landessprecher der LINKEN Baden-Württemberg, sagt dazu: „Es ist begrüßenswert, dass Verkehrsminister Winfried Hermann statt des 9-Euro-Tickets einen Nulltarif fordert. Doch als Verkehrsminister ist er in der Verantwortung mehr zu tun als nur Appelle an die Bundesregierung zu stellen. Die Umsetzung zum 1. Mai kommt zu spät für die Leute, die jetzt schon nicht mehr wissen, wie sie mit den steigenden Energie- und Lebensmittelpreise über die Runden kommen sollen. Die Entlastung muss bei den Menschen ankommen, die sie wirklich brauchen und das dauerhaft. Ein einmaliges Entlastungspaket mit zeitlich begrenzten Zuschüssen ist nur ein Strohfeuer, das die entstandenen finanziellen Probleme für viele Menschen nicht lösen wird. Stattdessen braucht es schnelle und dauerhafte Entlastung.
Wir kritisieren die Pläne, das 9-Euro-Ticket ausschließlich als Online-Ticket anzubieten. Gerade für ältere Menschen, die auch in Baden-Württemberg einem hohen Armutsrisiko ausgesetzt sind, sind die günstigen Tickets damit nicht zugänglich. Das Entlastungspaket darf nicht noch mehr Hürden beim Zugang zum öffentlichen Nahverkehr aufbauen. Deshalb fordern wir eine schnelle Entlastung durch einen ticketfreien ÖPNV und das ab sofort.
Dieses Entlastungspaket muss ein echter Einstieg in eine Verkehrswende sein, die in Baden-Württemberg trotz 11 Jahre grün-geführten Verkehrsministeriums gründlich verschlafen wurde. Hermann muss jetzt alle Hebel in Bewegung setzen, dass das Entlastungspaket der Einstieg in den dauerhaften ticketfreien ÖPNV wird. In einem ersten Schritt muss das Land sich dafür einsetzen, dass angekündigte Fahrpreiserhöhungen etwa im Verkehrsverbund Karlsruhe oder dem Verkehrsverbund Stuttgart sofort zurückgenommen werden. Gleichzeitig muss der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im ländlichen Raum endlich ernsthaft in Angriff genommen werden. Ein Jahr nach der Landtagswahl ist von der angekündigten Verkehrswende im ländlichen Raum nicht viel zu sehen.“
Jetzt Mitglied werden!
Eine Partei lebt von und mit ihren Mitgliedern. Auch DIE LINKE braucht kontinuierlich neue Gesichter, um den Geist einer starken, finanziell unabhängigen und weiter wachsenden Mitgliederpartei aufrechtzuerhalten.
Unter dem Motto "Mitmachen" kann man und frau sich bei uns einmischen und aktiv werden für eine sozial gerechte, demokratische und friedliche Gesellschaft. Wir wollen gemeinsam mit und nicht nur für Menschen Politik machen. Nur wenn viele sich einbringen und engagieren, können die Verhältnisse positiv verändert werden!
Termine

Schnelle und unbürokratische Entlastung nötig: Nulltarif statt 9-Euro-Ticket
Die Partei DIE LINKE. Baden-Württemberg kritisiert die späte Umsetzung der Einführung des 9-Euro-Tickets in den Baden-Württembergischen Verkehrsverbünden und fordert den Einstieg einen dauerhaften ticketfreien öffentlichen Nahverkehrs.
Elwis Capece, Landessprecher der LINKEN Baden-Württemberg, sagt dazu: „Es ist begrüßenswert, dass Verkehrsminister Winfried Hermann statt des 9-Euro-Tickets einen Nulltarif fordert. Doch als Verkehrsminister ist er in der Verantwortung mehr zu tun als nur Appelle an die Bundesregierung zu stellen. Die Umsetzung zum 1. Mai kommt zu spät für die Leute, die jetzt schon nicht mehr wissen, wie sie mit den steigenden Energie- und Lebensmittelpreise über die Runden kommen sollen. Die Entlastung muss bei den Menschen ankommen, die sie wirklich brauchen und das dauerhaft. Ein einmaliges Entlastungspaket mit zeitlich begrenzten Zuschüssen ist nur ein Strohfeuer, das die entstandenen finanziellen Probleme für viele Menschen nicht lösen wird. Stattdessen braucht es schnelle und dauerhafte Entlastung.
Wir kritisieren die Pläne, das 9-Euro-Ticket ausschließlich als Online-Ticket anzubieten. Gerade für ältere Menschen, die auch in Baden-Württemberg einem hohen Armutsrisiko ausgesetzt sind, sind die günstigen Tickets damit nicht zugänglich. Das Entlastungspaket darf nicht noch mehr Hürden beim Zugang zum öffentlichen Nahverkehr aufbauen. Deshalb fordern wir eine schnelle Entlastung durch einen ticketfreien ÖPNV und das ab sofort.
Dieses Entlastungspaket muss ein echter Einstieg in eine Verkehrswende sein, die in Baden-Württemberg trotz 11 Jahre grün-geführten Verkehrsministeriums gründlich verschlafen wurde. Hermann muss jetzt alle Hebel in Bewegung setzen, dass das Entlastungspaket der Einstieg in den dauerhaften ticketfreien ÖPNV wird. In einem ersten Schritt muss das Land sich dafür einsetzen, dass angekündigte Fahrpreiserhöhungen etwa im Verkehrsverbund Karlsruhe oder dem Verkehrsverbund Stuttgart sofort zurückgenommen werden. Gleichzeitig muss der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im ländlichen Raum endlich ernsthaft in Angriff genommen werden. Ein Jahr nach der Landtagswahl ist von der angekündigten Verkehrswende im ländlichen Raum nicht viel zu sehen.“
Spenden erwünscht
Unabhängige Politik
braucht unabhängige Spender!
Wahlkampf ist eine teure Angelegenheit: Damit wir die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes darüber informieren können, weshalb auch bei der nächsten Wahl ihre Stimme für DIE LINKE eine Stimme für ein besseres, sozialeres Bundesland ist, muss viel Geld für Plakate, Flyer und Infomaterial ausgegeben werden.
Wir wollen nicht von Lobbygruppen und von Großspenden aus der Wirtschaft abhängig sein.
Unterstützen Sie uns mit einer Spende:
IBAN: DE58 6001 0070 0289 5827 00
Postbank Stuttgart
BIC: PBNKDEFF
Zahlungsgrund: Spende, KV Göppingen, [Vorname], [Nachname], [Adresse]
Bitte geben Sie unbedingt Ihren Namen und Ihre Adresse an, da das Parteiengesetz verbietet, anonyme Spenden anzunehmen.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigungen aus.
Linke Links
DIE LINKE im Internet
DIE LINKE Bundespartei
Linksfraktion im Bundestag
DIE LINKE Baden-Württemberg
DIE LINKE im Regionalparlament Stuttgart
Jugendverband Linksjugend ['solid]