GLOBAL DENKEN - KOMMUNAL HANDELN!
DIE LINKE. tritt in Göppingen zur Kommunalwahl am 7. Juni an.
GLOBAL DENKEN - KOMMUNAL HANDELN!
DIE LINKE tritt in Göppingen zur Kommunalwahl am 7. Juni an. Mit mehr Offenheit und Bürgernähe soll den neoliberalen Stadtrats-Parteien ein Politikstil vorgelebt werden, der ein Ende macht mit: "selbstherrlicher und selbstgerechter Zufriedenheit sowie Stagnation.
Obwohl es im Kommualwahlrecht von Baden Württemberg keine 5% Hürde gibt, wird mit anderen Hindernissen kleineren Parteien der Einzug in Kommualparlamente erschwert!
Das führt dazu, dass kleinere Parteien oft krampfhaft versuchen "jeden Blumentopf" aufzustellen nur um eine Liste, wie z.B in Göppingen mit 40 KandidatInnen zusammenzuschustern, wohlwissend, nicht einmal 25% davon durchzubringen. Es soll gewährleistet werden die Sitze/Pfründe bestehender Ratsmitglieder, der jeweiligen Partei, zu sichern.
Es kein Wunder, dass die BürgerInnen immer weniger zu Kommunlwahl gehen.
Solange in der Kommunalwahl Quantität vor Qualtät und Bürgerdistanz dominieren, wird der zunehmenden Politikverdrossenheit, gerade auf kommunaler Ebene, nicht Einhalt geboten werden können!
DIE LINKE vertraut in Göppingen darauf, dass viele BürgerInnen großes Verlangen nach neuen Wegen in der Kommunalpolitik haben und desshalb denKandidatInnen der Linken, die jeweiligen möglichen 3 Stimmen zukommen lassen!
Desshalb tritt DIE LINKE mit einem schlagkräftigen Team aus 8 KandidatInnen an. Diese
MitbürgerInnen wollen aktiv die Politik in der Stadt verändern und sind keine Listenfüller
Mit einer Liste offen auch für Nichtmitglieder ist es dem Kreisverband Göppingen gelungen ein pluralistisches Team zusammenzustellen. Arbeiter, Angestellte, Akademiker, EU BürgerInnen aus Griechenland, Italien, sowie einer Türkin(mit deutschem Pass), Gewerkschaftern der IG-Metall und Ver.di bilden einen gewissen repräsentativen Querschnitt unserer Gesellschaft.
Als Spitzenkandidat auf
Platz 1. Christian Stähle, Diplom Psychologe und Diplom Theologe
Platz 2. Sivia D`Argenio, Angestellte
Platz 3. Neslihan Aggün, Dozentin*
Platz 4. Thomas Edtmaier, Ver.di Fachbereichsvorstand*
Platz 5. Jürgen Falkenstein, IG-Metall Betriebsratsvorsitzender
Platz 6. Richard Wagner, Oberstudienrat im Ruhestand
Platz 7. Theofanis Theodoridis, Taxifahrer*
Platz 8. Gerd Klett, Elektro Ingeneur *